Vita
Julia Miorin
* 1989 in Memmingen
lebt und arbeitet in Leipzig und Halle (Saale)
Ausbildung/Tätigkeiten
06/2020 – 03/2023
künstlerische Mitarbeiterin, Schwerpunkt bildhauerische und installative Praxis, Fachbereich Kunst, Studiengang Kunstpädagogik/Kunst (Lehramt), Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
11/2021 – 05/2022
Co-Kuratorin im Ausstellungsprojekt Positionen junger Bildhauer*innen aus Deutschland 2022, Burg Galerie im Volkspark, Halle (Saale)
02/2020 – 05/2020
Kuratorische Assistenz von Dr. Jule Reuter, Burg Galerie im Volkspark, Halle (Saale)
2019
Meisterschülerin Bildende Kunst bei Prof. Rolf Wicker
2018
Gründung des Künstlerinnen-Kollektivs Zusammenschluss für Raumfragen (ZfR)
2017
Diplom Kunstpädagogik
2014 – 2015
Gaststudium in der Fachklasse Bildhauerei Metall, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle
2013 – 2014
Gaststudium an der University of Leeds, England im Fachbereich Fine Art, History of Art and Cultural Studies
Preise/Stipendien/Förderungen
2023
Residenzstipendium Stiftung Bauhaus Dessau
Projektförderung Kulturamt Leipzig
Projektförderung KdFS
Katalogförderung Stiftung Kunstfonds
2022
Kunstpreis der Stadt Kempten
2018/19
Stipendiatin der Graduierten-Förderung des Landes Sachsen-Anhalt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
2017
Ausstellungsstipendium der Sparkasse Allgäu
11/2015 – 01/2016
3-monatiges Atelierstipendium in Istanbul/ Kadiköy der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
2014
Förderpreis der Dr.-Rudolf-Zorn-Stiftung
Publikationen
Julia Miorin: Dinge haben sieben Leben / Nine lives of things, 2023, Distanz Verlag, Gestaltung: Ivo Wojcik, Konzept: Julia Miorin/Ivo Wojcik, Fotografien: Jana Isabella Luck, ISBN: 978-3-95476-630-7
Zusammenschluss für Raumfragen, im Rahmen der Ausstellung meine Füße unter deinem Tisch, Philipp Schreiner i.A. Stadtverwaltung Erfurt (Hrsg.), 2022. Gestaltung: Luise von Rohden, Lucy König, Paula F. Wolber, Gala Goebel, Julia Miorin. ISBN: 978-3-942727-25-9
takeover #2, Franziska Reinbothe kuratiert, Kunstverein Lüneburg e.V. (Hrsg.), 2022, Gestaltung: Max Weinland. ISBN: 978-3-9823556-1-0
this is not a repitition, it‘s a thought on time, Publikation des Zusammenschluss für Raumfragen (ZfR) anlässlich der Ausstellung in der Galerie im Stammelbachspeicher, Hildesheim, 2019. Gestaltung: die Künstlerinnen
Projekte und Ausstellungen
2024
I came by to say hi, Kunsthalle Osnabrück, Einzelausstellung im Rahmen des Jahresprogramms "Kinder, hört mal alle her", Osnabrück
Re.Use, Kunstmuseum Heidenheim zu Gast im Schloss Hellenstein, Heidenheim
Gracious Hosts, Künstlerische Ausgestaltung Meisterhaus Muche, Dessau
2023
Kunstpreis >junger westen< 2023 – Plastik, Skulptur und Installation, Kunsthalle Recklinghausen
Gastbeitrag/Kollaboration mit Luise von Rohden in der Ausstellung in Bewegung – Sebastian Dannenberg, Franziska Reinbothe, Luise von Rohden, a&o Kunsthalle, Leipzig
2022
Aller Beute Spuren, Haus am Lützowplatz, Berlin
71. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche, Hofgartensaal der Residenz, Kempten
Katze im Sack, basis projektraum, Frankfurt am Main
Tochterboote, Stadtmuseum Memmingen
Junge Kunst, Künstlerhaus Marktoberdorf – Museum für zeitgenössische Kunst, Marktoberdorf
Meine Füße unter Deinem Tisch, mit dem Künstlerinnenkollektiv ZfR, Galerie Waidspeicher, Erfurt
Ink on paper, Gallery weekend Berlin, ArtNow Galerie, Berlin
crosstalk, Frappant e.V., Hamburg
2021
Little piece of, Gruppenausstellung, Galerie Intershop, 27.11. – 18.12.2021
takeover #2 Franziska Reinbothe kuratiert: Olga Jakob und Julia Miorin, 08.10-14.11.21, KV Lüneburg
stealing thunder im Rahmen von ART GO EAST, Kunsthalle Ost, Leipzig
2020
Kunstausstellung | Kunst aus dem Allgäu 2020, Alpin-Museum, Kempten
#stayathome – Filme zum Innen und Außen, Videoausstellung, Homepage des Museums Villa Rot, Burgrieden
On other functions, Putte – Projektraum für aktuelle Kunst, Neu-Ulm (solo)
2019
graduiert = präsentiert, Galerie im Volkspark, Halle
Meisterschüler*Innen, BLECH, Raum für Kunst e.V., Halle
Über Kammlagen, Ausstellung des ZfR, 4D Projektort, Tapetenwerk, Leipzig
This is not a picture, it’s a trace. – This is not a repetition, it’s a thought on time. – This is not a cheese, it’s a humble luxury, Ausstellung des ZfR, Galerie im Stammelbachspeicher, Hildesheim
Abkürzungen durch die Brennnesseln, Raum für Kunst Halle e.V., Halle
Die Hornhaut an den Füßen bleibt und die Steine sind zu hellblau, Burg2 Galerie, Halle
2018
Instrumentarien – Vom Realobjekt zum Gedankenobjekt und zurück, Kunsthalle Kempten, Kempten (solo)
Kunst-Mitte, Messe für zeitgenössische Kunst – Young Artist Space, Magdeburg
Right Here Right Now, Kulturverein Zehntscheuer e.V., Rottenburg am Neckar
erreger- I EIGEN frequenz, Burg Galerie im Volkspark, Halle (Saale)
Auf LOS – KV Tombola, KV – Verein für zeitgenössische Kunst, Leipzig
Right Here Right Now, Alumni-Ausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Spinnerei Leipzig – UG Halle 14, Leipzig
2017
Die Politik der Freundschaft, KV – Verein für zeitgenössische Kunst, Leipzig
Parcours. Diplome der Kunst, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
68. Kunstausstellung, Alpin-Museum, Kempten
Sponsored by Sternburg, Karl-Heine-Str. 19, Leipzig
Übergangsobjekte, Weißes Haus, Seebener Str. 193, Halle (solo)
2016
(Un-)Üblichkeiten, Galerie Burg2, Halle (solo)
2015
Spatial Centres, Am Flutgraben 3, Berlin
Common Bodies, East Street Arts, Patrick Studios, Leeds, England
Handhaben seit 352, Lichthaus, Halle (duo)
Große Schwäbische Kunstausstellung, Schaetzlerpalais, Augsburg
2014
Habitant, Galerie im Volkspark, Halle
65. Kunstausstellung, Residenz Kempten
_Matters, Fine Art Degree Show, University of Leeds
Tisch 1 + 2, Debut Series, University of Leeds (duo)
Overtime – Art and the Office, Seize Projects, Wellington Street, Leeds
2013
Ansichtssache, Kunstverein Plauen-Vogtland e.V., Plauen
Kunsthoch44, Cusanus Auswahlausstellung, Kunsthalle WhiteBOX, München